Archiv des Autors: Uwe Voss

Trauer ohne Text

 

Veröffentlicht unter Allgemein |

Trauerfeier für Gero Storjohann in der BadSegeberger Marienkirche

Veröffentlicht unter Allgemein |

Nachruf vom Team Gero Storjohann

Wir verlieren mit Gero Storjohann nicht nur unseren Chef sondern auch einen Menschen, mit dem wir zu jeder Zeit gerne zusammen gearbeitet haben, den wir mochten und der uns fehlen wird.

Anna Katharina Bremer
Ariane Wessel
Petra Ahr
Uwe Voss
Carsten Nissen

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann ist tot. Nach langer intensivmedizinischer Behandlung in Folge einer schweren Erkrankung ist er  am 29.01.2023.

Gero Storjohann, geboren 1958 in Seth im Kreis Segeberg, gehörte seit 2002 dem Deutschen Bundestag an. Sein Leben widmete er seit seiner Jugend der Politik.

Veröffentlicht unter Allgemein |

Die CDU im Kreis Segeberg trauert um Gero Storjohann

 

Die CDU im Kreis Segeberg trauert um Gero Storjohann

Mit großer Bestürzung und tief erschüttert haben wir heute vom Tod unseres Parteifreundes Gero Storjohann erfahren. In tiefer Trauer sind unsere Gedanken und Gebete in dieser schweren Zeit bei seiner Frau, den Söhnen und seiner Familie.

In stillem Gedenken an unseren Freund Gero Storjohann. 

Heute erhielt das Wahlkreisbüro des Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann (CDU) und der CDU Kreisverband Segeberg die Nachricht, dass der Bundestagsabgeordnete am 29. Januar 2023 verstorben ist.

Gero Storjohann war seit dem1. April 2022 schwer erkrankt und seitdem in intensivmedizinischer, stationärer Betreuung.

Veröffentlicht unter Allgemein |

Ole Plambeck – Die Grundsteuer ist wichtig für unsere Kommunen

Originalrede aus dem schleswig-holsteinischen Landtag

Ole Plambeck MdL

Die Grundsteuer ist mit landesweit rund 480 Mio. Euro jährliches Aufkommen eine sehr wichtige Einnahmeposition in den Haushalten unserer Kommunen. Sie trägt ganz maßgeblich dazu bei, die kommunale Daseinsvorsorge zu finanzieren. Wir sprechen hier von der Grundinfrastruktur in unseren Gemeinden und Städten, wie die Sanierung von Straßen oder Radwege oder die Bereitstellung von Schulen, Kitas, Spiel- und Sportplätzen, Büchereien und vielen weiteren öffentlichen Leistungen, die das Leben vor Ort in seiner heutigen Form überhaupt erst ermöglichen.

Veröffentlicht unter Allgemein |