Sachstand für den Bau einer neuen Kita in Seth

Maren StorjohannLiebe Mitglieder im CDU-Ortsverband Seth,

wir möchten Euch heute über den geplanten Neubau einer Kindertagesstätte auf dem jetzigen Friedhofserweiterungsgelände informieren.

Schon im Wahlkampf 2018 hatte sich die SPD auf die Fahne geschrieben, für einen Neubau der Kita zu werben, weil die Alte Schule angeblich keine guten Bedingungen für die Kita–Arbeit zulassen würde. Nachdem nach eingehender Planung der Umbau von der GV beschlossen, die Baugenehmigung erteilt und die Bauaufträge vergeben waren, wurde mit den Bauarbeiten im Juni 2018 begonnen.

Obwohl der neue Bürgermeister weiterhin gegen den Umbau war, hat er die Baumaßnahme nach Amtsantritt nicht mit der neuen Mehrheit gestoppt, sondern die Erweiterung im Obergeschoss zu Ende bauen lassen. Die Kosten belaufen sich auf ca. 300.000,- €.
Die Räume sind fertiggestellt, wurden aber nie bezogen und für die Kinder freigegeben. Sie stehen leer!

Zusätzlich, weil oben die neuen Räume nicht genutzt werden sollten, aber die Kinder untergebracht werden müssen, wurden im Erdgeschoss (ohne die erforderliche Baugenehmigung) das Bürgermeisterzimmer, die vorhandene Küchenzeile und die WC `s als Kitaräume umgebaut, was unnötigerweise weitere Kosten verursacht hat.

Der Bürgermeister hat viel Geld für die Umbauten in der Alten Schule ausgegeben, obwohl er nie die Absicht hatte, diese Räume zu beziehen.

Parallel wurden Gutachter, Berufsgenossenschaften, Behindertenbeauftragte sowie das Innenministerium eingeschaltet, mit den Argumenten, die Kita sei nicht zeitgemäß,
behindertengerecht und das Brandschutzkonzept nicht sicher.
Angeblich sei die Sicherheit für die Kinder nicht gegeben. Andererseits gibt es für die vorliegende Planung bis heute eine gültige Baugenehmigung des Kreises.

Zwischenzeitlich wurden Lösungsvorschläge zur Nachbesserung vom Ministerium vorgeschlagen. Für die Barrierefreiheit könnte ein Treppenhaus angebaut werden. Es wäre der zweite Rettungsweg und ein Fahrstuhl könnte eingebaut werden. Die Elektrik und die Brandmeldeanlage könnte nachgebessert werden.

Leider hat es den Anschein, dass nicht wirklich nach einer Lösung für die Kita in der Alten Schule gesucht wird, sondern dass SPD und FWS parteipolitisch motiviert agieren, da das Wahlkampfversprechen, egal wie teuer für die Gemeinde, umgesetzt werden soll.

Dann sagt man eben, die Kita ist nicht mehr zeitgemäß, der Raumbedarfsplan nicht erfüllt. Die Gruppenräume sind nicht ausreichend, wenn das neue Baugebiet kommt.

Am 16.06.2020 wurde das Gelände auf dem Alten Sportplatz als möglicher Standort für einen Neubau vorgestellt.

Am 09.09.2020 kam der Vorschlag, den Neubau neben dem Friedhof zu planen, da dort ja gerade der B-Plan für das neue Baugebiet aufgestellt wird.

Dazu gibt es am 28.09.2020 auf dem Gelände am Friedhof einen öffentlichen Besichtigungstermin und eine Bauausschusssitzung.

Am 30.09.2020 soll der Neubau in der Gemeindevertretung beschlossen werden.

  • Es gibt keine Baupläne, wie die Kita aussehen könnte!
  • Es wurden keine anderen Kitas besichtigt, um einen Überblick zu haben, wie andere Gemeinden den Raumbedarfsplan umgesetzt haben!
  • Es gibt nur grobe Kostenschätzungen (ca. 3-4 Millionen)!
  • Es gibt keine Aufstellung, wie hoch und in welcher Form Fördermittel bewilligt werden!
  • Das Gelände am Friedhof ist in der Zukunft auch nicht erweiterbar!
  • Es werden neue Verkehrsströme in Nebenstraßen ( 30er-Zone) entstehen!
  • Eine Nachnutzung der Alten Schule ist mit weiteren hohen Kosten verbunden, da die Räumlichkeiten auf eine Kindergartennutzung zugeschnitten sind.
  • Für den Rückbau entstehen erneute Kosten.
  • Es fallen Kosten für Gutachten und Anwaltskosten an!
  • Der Architekt soll in Haftung genommen werden. Wenn es zu Gericht geht, entstehen weitere unkalkulierbare Kosten!

Wir Gemeindevertreter werden den Neubau nicht mittragen. Für derart große Investitionen erwarten wir detaillierte Berechnungen, Vorlagen und Anträge mit konkreten Planungen, Kostenvoranschlägen und Fakten, damit solide und wirtschaftliche Entscheidungen aus Steuergeldern für die Bürger getroffen werden können.

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Mit lieben Grüßen,
Maren Storjohann

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.