Nachdem am 4. Februar 2013 Maren Storjohann zur Bürgermeisterin von Seth gewählt wurde, hat Herr Nolte (FWS) sein Amt als erster stellvertretender Bürgermeister mit sofortiger Wirkung niedergelegt und seine Fraktion beantragte die Neubesetzung aller Ausschüsse. Die notwendigen Neuwahlen fanden auf der Gemeindevertretersitzung am 25. Februar im Sportlerheim Seth statt. Zum ersten stellvertretenden Bürgermeister wurde Detlev Kircher (SPD) gewählt, zweiter stellv. Bgm. wurde der Fraktionsvorsitzende der CDU, Klaus Kness.
Bei der letzten Kommunalwahl im Jahre 2008 trat die Freie Wählergemeinschaft Seth (FWS) mit dem Anspruch an, die stärkste Fraktion der Gemeindevertretung zu stellen. Tatsächlich gelang es der FWS mit viel, viel Vorschusslorbeeren fünf Sitze im Gemeinderat zu besetzen. In Ermangelung eines eigenen Bürgermeisterkandidaten wählten die Vertreter der FWS gegen die Stimmen der SPD damals den CDU-Kandidaten Sönke Köneking zum neuen Sether Bürgermeister.
Am 4. Februar nun wählten die Gemeindevertreter der SPD in Ermangelung eines eigenen Kandidaten die CDU-Kandidatin zur neuen Bürgermeisterin. Sie zeigten damit also genau das gleiche Verhalten wie die FWS im Jahr 2008, werden aber von genau dieser dafür heftig und unsachlich kritisiert, und der Wahlverlierer Nolte zieht sich beleidigt zurück.
Die Sitzung der Sether Gemeindevertretung brachte dem unbeteiligten Zuschauer aber noch mehr Überraschungen: Die FWS wollte zwar die Neubesetzung aller Ausschüsse, verzichtete aber auch hier auf ihr Vorschlagsrecht zur Besetzung der Ausschussvorsitze. So werden drei Ausschüsse künftig von CDU-Vertretern geleitet und einer von dem parteilosen Reiner Pump, der der SPD-Fraktion angehört. Die FWS gibt also auch in den Ausschüssen ihren Führungsanspruch auf und verzichtet darauf, über die Leitung der Ausschüsse besondere Akzente zu setzen.
Die CDU übernimmt die Vorsitze des Bau- und Wegeausschusses (Reinhard Kremer-Cymbala), des Finanzausschusses (Uwe Schaller) und des Kulturausschusses (ebenfalls Uwe Schaller). Den Klärwerk- und Umweltausschuss übernimmt Reiner Pump.
Uwe Schaller bittet um tatkräftige Unterstützung bei der Organisation des Sether Vogelschießens am 1. Juni: „Es gilt jetzt, ein tolles Fest für die Kinder auf die Beine zu stellen!“