Seth – In einem Wahlkrimi wurde am Montagabend Maren Storjohann (CDU) im dritten Wahlgang zur neuen Bürgermeisterin in Seth gewählt. Sie tritt die Nachfolge ihres am 11. Januar zurückgetretenen Parteifreundes Sönke Köneking an.
Die 47-jährige Gemeindevertreterin hatte alle 3 notwendigen Wahlgänge mit 6 Stimmen für sich entschieden. Ihr Gegenkandidat Arno Nolte von der Wählergemeinschaft (FWS) erhielt jeweils 5 Stimmen. Es gab in allen Wahlgängen eine Enthaltung. Die 3 Wahlgänge waren notwendig, weil nach der Kommunalverfassung in den ersten beiden Wahlen die absolute Mehrheit notwendig gewesen wäre (über 50%). Davon ist der dritte Wahlgang befreit.
Nach einer sehr persönlichen und frei vorgetragenen Rede und lang anhaltendem Beifall im überfüllten Sether Sportlertreff nahm Seths erste weibliche Bürgermeisterin ihre erste Amtshandlung wahr. Sie nahm souverän dem CDU-Gemeindevertreter Jan Kemmerich als neuem Wehrführer seinen Amtseid ab.
Maren Storjohann will bei den Kommunalwahlen am 26. Mai für die Fortsetzung ihrer Arbeit im Bürgermeisteramt antreten. Zunächst wird sie eine regelmäßige Bürgersprechstunde einführen und sich verstärkt für den Naturschutz in ihrem Heimatdorf einsetzen.
Ihr Gegenkandidat legte nach der Wahl sein Amt als stellvertretender Bürgermeister mit sofortiger Wirkung nieder. Diese Position soll auf der Gemeindevertretersitzung am 25. Februar 2013 nachbesetzt werden. Ebenso gilt als sicher, daß die Wählergemeinschaft die ihr zustehenden Ausschussvorsitze zuückgeben wird. Das sind der Finanz- und der Bauausschuss.
Für den zurückgetretenen Sönke Köneking rückt seine Parteifreundin Silke Gätcke als Gemeindevertreterin nach. Die 46-jährige verheiratete Betriebswirtin Gätcke ist seit 2003 Mitglied im Finanzausschuss der Gemeinde und neben Seths Bürgermeisterin die zweite Frau in der Sether Gemeindevertretung.